![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
[ | Einladung |
] | [ | Programm |
] | [ | ] | [ | Preise |
] | [ | News |
] | [ | Ergebnisse |
] | [ | Fotos |
] | [ | Videos |
] | [ | Anmeldung | ] |
[ | Darbietung Elin König Andersson |
] | [ | Finale Comp.-Women |
] | [ | Finale Comp.-Men |
] | [ | Finale Rec.-Women |
] | [ | Finale Rec.-Men |
] |

In der 127-Starter umfassenden Herrenklasse-Compound nahm die Schlacht ihren Verlauf, von Favoritensterben war zwar nicht direkt die Rede, doch einige Schützen von Rang mussten sich schon nach der Qualifikation mit dem Second-Chance Modus zufrieden geben. Diesem fiel z.B. der Schweizer Spitzenschütze Patrizio Hofer vom Hoyt Hoyt Pro Staff-Team mit Materialdeffekt, der Däne Simon Mikkelsen (diesjähriges Team-WM Bronze bei den Kadetten), der russische Compounder Denis Segin (Team-EM-Gold 2010) und der Berliner Rainer Voss vom 1.BBS zum Opfer, ebenso aber auch etliche aus dem Nachwuchsbereich, wie z.B. das Ausnahme-Nachwuchstalent von Marstall-Bogensport Henrik Hornung, Andreas Darum (DEN) und Kevin Burri aus der Schweiz...
Bis hin zum 64. Platz fanden sich Ergebnisse von mind. 570 Ringen in der Vorrunde. Mindestens 290er Ergebnisse wurden in der 1.Hälfte der Qualifikation gar 33 Mal geschossen, in der 2.Hälfte dann 34 Mal. Ein ausgesprochen hohes Niveau dieses internationalen Sptizenfeldes. Der Qualifikationserste Martin Damsbo (DEN) führte das Feld unangefochten mit 594 Ringen an. Ernüchterung auf der ganzen Linie vor allem im vorderen Viertel, denn für's 1/16-Finale der besten 32 brauchte man unglaubliche 579er Ringzahlen, also knapp 2x 290er Ergebnisse. Aber damit nicht genug, denn dieses hatten gleich 6 Schützen auf ihrer Kladde zu stehen. Noch bevor Samstag Abend die ersten Finals begannen, kam es ersteinmal zum berüchtigten Schoot-Off, bei dem sich unter lautstakren Anfeuerungsrufen und gut gefüllten Rängen Simon Mikkelsen (DEN), Marcin Golygowski (POL), Kristmann Einarsson (ISL), Christian Raupach (GER, Arctec Pro Staff Team), Vladimir Brada (CZE) und Philipp Rosek (GER, 1.BBS) duellierten ;-D
![]() |
|
Schoot-Off um den Einzug ins 1/16-Finale, von l. nach r.: Vladimir Brada, Kristmann Einarsson, Marcin Golygowski, Simon Mikkelsen, Christian Raupach und Philipp Rosek |
![]() |
|
Sensationell: Der Vorrunden-32. Brada (r) besteht gegen den Qualifikations-Ersten Damsbo (l) |
Derweil hangelt sich Vorjahressieger Robert Absteiter (GER) mit jeweils 7:1 durch die Eliminations, bleibt im 1/4-Finale aber am Holländer Mike Schloesser hängen. Und Mike wiederum zeigte unserem Ausnahmeschützen Paul Titscher im 1/8-Finale, dass die Holländer beim Bogenschießen Deutschland wunderbar besiegen können, 6:2 sind ein eindrucksvoller Sieg. Dabei hätte sich Paul sicher mehr Chancen versprochen, besiegte er in seiner Auftaktrunde der besten 32
![]() |
|
1.Halbfinale, von l. nach r.: Jocelyn de Grandis (FRA) gegen Mike Schloesser (NED) |
Wir sind mittlerweile im Halbfinale, in dem einerseits Mike Schloesser (NED) auf Jocelyn de Grandis (FRA), und im 2.Duell Jens Asbach (GER) auf Morgan Lundin (SWE) trifft. Dieser schwedische Spitzenschütze ist kein Unbekannter, Weltmeister, Weltcupgewinner, Europameister usw..., sämtliche Titel hat er schon, heute macht er mal Zwischenstation auf den Berlin-Open und will auch hier was reißen. Und hier in Berlin hatte er zum Warmschießen zuvor schon mal den italienischen Ausnahmeschützen Sergio Pagni vom Hoyt Pro Staff-Team mit 6:4 platt gemacht.
![]() |
|
2,Halbfinale, von l. nach r.: Morgan Lundin (SWE) gegen Jens Asbach (GER) |
Im Finale treten somit an: Morgan Lundin (Schweden) gegen Mike Schloesser (Holland)
>>> Berlin-Open 2011 - Gold-Finale Compound-Herren auf YouTube

|
|
YouTube -Kanal vom Bogensportclub BB-Berlin e.V. Morgan Lundin (SWE) : Mike Schloesser (NED) |
|
29.12.2011 - YouTube |
Video von Wolfgang Schwarz (c) |
Bericht: Holger Hüning (c)
Fotos: Wolfgang Schwarz (c) / Video: Wolfgang Schwarz (c)
Pressemitteilungen zu den Berlin-Open 2011:
>>> Pressemitteilung - Berlin-Open 2011 im Bogenschießen
Alle Berichte zur Berlin-Open 2011 im Bogenschießen:
>>> Mal was Anderes - Berlin Open 2011 und die Mode
>>> Die Berlin OPEN 2011 - Ein Rückblick
>>> Weltpremiere auf den Berlin-Open 2011, der neue Gabriel-Rasterbutton GSIII
>>> Video Gold-Finale der Compound-Herren
>>> Die neue Compound-Pfeilauflage Beiter Rest auf den Berlin-Open
>>> Neuer Rekord zu den Berlin-Open: Full-House im Second Chance!
>>> Rahmenprogramm der Berlin-Open 2011 mit Performance von Elin König Andersson
>>> Video Gold-Finale der Compound-Damen
>>> DSB-Nachwuchsschützen gewinnen internationales Bogenturnier
>>> Mehrere TV-Teams zur Berlin-Open 2011
>>> Berlin OPEN 2011 auf World Archery
>>> Park, Kyung Rae auf der Berlin Open 2011
>>> Berlin Open 2011 schafft es auf die Titelseite
>>> Berlin Open 2011 mehr als 450 Starter
>>> MBT startet mit dem Three At Once durch
>>> Die ersten 100 sind komplett
>>> Termin für die Berlin-Open 2011 steht fest