![]() |
||
Karina Winter von Bergmann-Borsig Berlin, Weltmeisterin Halle 2009 in Rzeszow (Polen) |
Es wird für Sie, liebe Leserinnen und Leser, eine schwierige Aufgabe, bei unserer traditionellen Wahl "Schütze des Jahres" den- oder diejenige herauszufiltern, der/die es am meisten verdient hat. Denn mit den von uns aufgeführten Sportlern sind ja mit Abstand noch nicht alle Erfolgreichen benannt. Und natürlich können Sie jemanden wählen, der nicht aus unserer Vorstellung möglicher Kandidaten stammt, jemand, der aus Ihrer Sicht im Schützenwesen etwas ganz Besonderes in diesem Jahr vollbracht hat. Einzige Bedingung: Die Person muss Mitglied im Deutschen Schützenbund sein.
Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die Sportler vor, die besonders gute Leistungen in den letzten Monaten erbracht haben. Es ist unserer Art des Jahresrückblicks und Ihnen hoffentlich eine kleine Orientierungshilfe bei Ihrer Wahl. Senden Sie uns den Coupon bis zum 11.Januar 2010 zurück.
Unter allen Einsendern werden wir die Preise als Dankeschön fürs Mitmachen verlosen, die uns die Schießsportindustrie erneut dankenswerterweise zur Verfügung stellt und die wir Ihnen ebenfalls genauer vorstellen. Wer an dem Preisausschreiben teilnehmen möchte, nennt uns bitte auch seine Adresse. So, und jetzt viel Spaß beim Mitmachen und viel Glück.
Bogen
Karina Winter
Die Hallenbogen-Weltmeisterschaften scheinen den Deutschen besonders zu liegen. Vielleicht ist das ja eine Auswirkung der Bundesliga, bei der den gesamten Winter über Wettkämpfe in der Halle anstehen. Das gibt es in anderen Ländern nicht. Schon im Vorjahr sorgte Sebastian Rohrberg bei der Hallen-WM für Furore, in diesem Jahr bei den 10.Titelkämpfen im polnischen Rzeszow erwischte Karina Winter eine Sternstunde. Die kleine Berlinerin überraschte schon als Vierte in der Vorrunde mit 583 von 600 möglichen Ringen. Dann schoss sie sich Runde für Runde weiter, und auf einem stand sie im Finale - gegen keine Geringere als Natalia Valeeva, Die amtierende Weltmeisterin hatte schon für die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten der ehemaligen Sowjetunion 1992 Olympiabronze gewonnen, 1991 war die jetzige Italienerin bereits Hallenweltmeisterin. Die 23-jährige Winter fand: "Gegen sie habe ich nichts zu verlieren." Sie ging nach der zweiten Passe in Führung: "Da habe ich alles um mich herum vergessen." Und dann schoss sie sich zu Gold, gewann zudem Silber mit der Mannschaft - Karina Winter hatte für das Bogenhighlight des Jahres aus deutscher Sicht gesorgt....
Quelle: Auszug aus Deutsche SchützenZeitung, erschienen in der gedruckten Ausgabe vom Dezember 2009
Alle Meldungen zur Bundelsiga Bogenschießen 2009/10 (inkl. akt. Tabellenstand):
>>> 2.Runde Bundesliga im Bogenschießen - Das Rundell
>>> Jo..., 1.Runde Bundesliga Bogenschießen ist rum
Meldungen Presse / TV:
>>> Presse - Berliner Zeitung: Träume von fliegenden Pfeilen
Meldungen vom Deutschen Schützenbund zur Bundelsiga Bogenschießen 2009/10:
>>> Spannende Duelle an der Tabellenspitze
>>> Süd-Trio weiterhin im Gleichschritt ?
>>> Berliner Heimvorteil zahlt sich aus
>>> Bogenschützen Neumarkt wieder im Rennen um das Finale
>>> Bergmann Borsig Berlin muss Heimvorteil nutzen
>>> Richtungsweisende Partien am zweiten Wettkampftag
>>> Rheydter TV mit starkem Bundesligaauftakt
>>> Titelverteidiger gut aus den Startlöchern gekommen
>>> Titelverteidiger startet in Reutlingen
>>> SV Dauelsen will in der Bundesliga Gruppe Nord wieder mitmischen
>>> Trainerwechsel beim SV Querum
>>> Deutscher Meister mit dem bewährten Team
>>> Bogenschützen Neumarkt wollen den Erfolg der Aufstiegssaison wiederholen
>>> Bundesligatermine 2009/2010 veröffentlicht
Ergebnisse und Berichte vergangener Bundesliga-Saisons
>>> Ergebnisse und Berichte der vergangenen Bundesliga